

Wir setzen auf Regionalität
Alles was wir machen, geschieht mit Begeisterung. Mit unseren Kooperationspartnern ist es gelungen verschiedene Stufen der Regionalität zu erreichen. Somit ist die Lieferkette von der Schweineaufzucht bis hin zu Ihnen ausschließlich durch Firmen aus NRW gewährleistet. Erleben Sie die Abwechslung unserer regionalen Produkte. Von der Delikatessen Leberwurst bis hin zur Schinkenmettwurst bieten wir schieren Hochgenuss in kontrollierter Spitzenqualität.
- Gesunde und artgerechte Tierhaltung
- Geburt & Mast auf dem Hof Sicking
- Schlachtung & Zerlegung in NRW
- Hervorragende Qualität durch feine Marmorierung des Fleisches
Beim Rekener Duroc handelt es sich um eine Kreuzung aus Hausschwein als Muttertier und dem iberischen Duroc-Eber. „Vielen Verbrauchern ist das Duroc-Fleisch jedoch zu fettig“, weiß Klaus Sicking. „Daher haben wir uns für diese Kreuzung entschieden, die wir als Rekener Duroc vermarkten.“ Das zart marmorierte Fleisch des Rekener Duroc aus regionaler Haltung wird aufgrund seines tollen Geschmacks von den Köchen sehr geschätzt.

Unsere regionalen Produkte...
Aus der Region für die Region
Regionale Erzeugnisse sind auch für Ihre Kunden ein wichtiges Thema. Bringen Sie gemeinsam mit uns die Vorteile der Region auf den Teller Ihrer Kunden! Bereits seit mehr als 50 Jahren sind wir regional aktiv. Ganz klar, dass uns nach all den Jahren Regionalität am Herzen liegt. So ist unsere neue Kennzeichnung regionaler Erzeugnisse auch Ihre Garantie für hochwertige und schmackhafte Erzeugnisse.
Regionale Genussvielfalt, ausgewogene handwerkliche Herstellung, Tradition und bewährte Rezepturen sind die Stärken unserer regionalen Erzeugnisse. Unser Service für Sie: beste Qualität aus Liebe zur Region und zu den heimischen Produkten.

Fleisch und Nachhaltigkeit: Eine Chance für neues Denken
Wenn es um die Debatte „Fleisch und Nachhaltigkeit“ geht, dann ist vor allem die industrielle Fleischproduktion gemeint. Denn der alte Werbeslogan der CMA „Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“ hat dann Bestand, wenn das Tier in gesunden Lebensumständen regional aufwächst und seine Schlachtung mit Achtsamkeit und Würde vollzogen wird. Darauf achten wir!
Die Herstellung von qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmitteln geht nicht ohne den Einsatz von Energien. Wer dabei zu viele Ressourcen verbraucht, entzieht der kommenden Generation die Lebensgrundlage. Nachhaltiges Wirtschaften gehört bei TIMM zum Selbstverständnis.